Öffentliche Ladestationen werten bereits viele Parkeinrichtungen der Unternehmensgruppe Kreuznacher Stadtwerke auf und bieten die komfortable Möglichkeit, während des Parkvorgangs das E-Fahrzeug zu laden. Seit Juni 2024 ergänzen drei Schnell-Ladestationen das Netz, mit zwei Ladestärken von 50 kW oder 22 kW. Die Schnell-Ladestationen sind auf dem Parkdeck Van-Recum-Straße, auf dem Parkplatz George-Marshall-Straße sowie am Parkplatz Königsgartenstraße in Bad Münster am Stein-Ebernburg zu finden. Stephan Butzbach, Koordinator Mobilität, und Björn Wendel, Leiter Netzservice und technische Dienste, haben gemeinsam das Projekt umgesetzt. Inklusive der Schnell-Ladestationen stehen insgesamt 63 Ladepunkte der Unternehmensgruppe in Bad Kreuznach und Umgebung zur Verfügung.
Das Projekt der Schnell-Ladestationen wurde im Rahmen der Förderrichtlinie “Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland” mit insgesamt 44.819,95 Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. Fördermittel dieser Maßnahme werden auch im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) über die europäische Aufbau- und Resilienz-Fazilitäten (ARF) im Programm NextGenerationEU bereitgestellt.
Im vergangenen Jahr wurden über 8.000 Ladevorgänge über die öffentliche Ladeinfrastruktur der Unternehmensgruppe abgewickelt; eine Steigerung von 11% mehr gegenüber dem Vorjahr. Das Team um Koordinator Stephan Butzbach hat im Jahr 2024 über 1,8 Millionen Parkvorgänge bedient. Neben den Parkvorgängen bearbeitet das Team Mobilität Kundenanfragen per Mail und Telefon, ist vor Ort bei allen Parkeinrichtungen, kümmert sich um die gebäude- und betriebstechnischen sowie sicherheitstechnischen Anlagen. Die jahrelange Erfahrung zur Parkraumbewirtschaftung zahlt sich auch als Dienstleistung aus: In den vergangenen Jahren hat das Team die Betriebsführung verschiedener Parkflächen in Bad Kreuznach übernommen. Informationen rund um das Thema gibt es hier.