Seit einigen Wochen ist es sehr heiß, da ist es ganz normal, öfters am Tag zu duschen. Rekordmengen an Wasserabsatz gibt es immer wieder, momentan liegen die Tagesabgabe etwa 5 – 10 % über den Abgaben im Vergleichszeitraum 2022.
„Jeder Einzelne verbraucht nicht so viel Wasser mehr, aber in Summe aller von uns versorgten über 74.000 Menschen in der Region ist deutlich zu spüren, dass der Wasserverbrauch über die letzten Jahre gestiegen ist.“ sagt Christoph Nath, Geschäftsführer der Kreuznacher Stadtwerke.
„In den letzten Jahren haben wir immer wieder festgestellt, dass der Wasserverbrauch im Sommer konstant über einen längeren Zeitraum sehr hoch ist. Früher gab es nur einige Tage mit Spitzenlasten.“ erklärt Diplom-Ingenieur Helmut Lauff, verantwortlich für die Wasserversorgung der Kreuznacher Stadtwerke und ergänzt: „Die Kreuznacher Stadtwerke sind gut aufgestellt in Sachen Trinkwasser. In solch heißen Perioden müssen wir unsere Anlagen viel länger betreiben, um die hohe Nachfrage zu decken. Da wir nicht wissen, wie viele und lange Hitzeperioden uns dieser Sommer noch bringen wird, gehen wir vorausschauend vor und bitten alle sorgsam mit Wasser umzugehen. Einfache Maßnahme zur Reduzierung des Wasserverbrauches sollten von allen genutzt werden, wie z.B. das Bewässern von Rasenflächen nicht durchzuführen. Für den Badespaß empfehlen wir unser schönes Salinenbad.“
Stetig investieren die Kreuznacher Stadtwerke in das Versorgungsnetz, um es auf dem neuesten Stand der Technik zu halten. Neben der normalen Wartung, werden Pumpen und Wasserleitungen erneuert, Brunnen regeneriert und Abwehrbrunnen im Industriegebiet betrieben, um das angrenzende Wasserschutzgebiet zu schützen. Aktuell sind 29 Brunnen in Betrieb.